Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr
Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten
sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Thomas Kretz, Mittelstraße 2, 56459
Kölbingen, Deutschland, Tel.: +4926637771, Fax: +490226969345, E-Mail:
Praxis.Kretz@web.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht
registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche
Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn
Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch
erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
– Unsere besuchte Website
– Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten
Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine
Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten
uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete
Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am März 11, 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://praxiskretz.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
Elementor
Statistik (anonym)
Elementor
Statistik (anonym)
Nutzung
Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Statistik (anonym)
Name
Ablaufdatum
Funktion
WordPress
Funktional
WordPress
Funktional
Nutzung
Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Google Fonts
Marketing
Google Fonts
Marketing
Nutzung
Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.
Google Maps
Marketing
Google Maps
Marketing
Nutzung
Wir verwenden Google Maps für Kartenanzeige. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Maps Datenschutzerklärung lesen.
Complianz
Funktional
Complianz
Funktional
Nutzung
Wir verwenden Complianz für Verwaltung der Cookie-Einwilligung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Thomas Kretz
Mittelstraße 2 56459 Kölbingen
Deutschland
Website: https://praxiskretz.de
E-Mail: Praxis.kretz@ex.comweb.de
Phone number: 02663 7771
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am Mai 13, 2025 synchronisiert.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder
Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine
verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in
Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen
Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer
ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den
Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte
Weitergabe an Dritte untersagt.
4) Kontaktaufnahme
4.1 WhatsApp-Business
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp
Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt
zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.
Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten
Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei
WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und
Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres
Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp
gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer,
Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang
zuordnen zu können.
Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum
Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und
verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls
bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis
unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der
gewünschten Informationen.
Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns
hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte
Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc.
in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwenden
wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsAppKontaktdaten
solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in
Kontakt getreten sind.
Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp- Kontaktdaten in
unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf
seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung
seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer,
die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben,
wird insofern ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacypolicy
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die
Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an
Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen
(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis
eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des
europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
4.2 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail)
werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines
Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich.
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw.
für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration
gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an
der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre
Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender
Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen
entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Seitenfunktionalitäten
Google Maps
Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: Google Maps
(API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
(“Google”).
Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um
geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird
Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps
eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre
IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch
zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies erfolgt
unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind
oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre
Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei
Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google
speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet
diese aus.
Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung
personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung
von Google-Websites. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser
Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden müssen. Wenn
Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von
Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von
Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem
Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser
Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer
Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre
erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf
auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme
eines Widerspruchs.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen
(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis
eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des
europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere Hinweise zum Datenschutz von Google finden sich hier:
https://business.safety.google/intl/de/privacy/
6) Rechte des Betroffenen
6.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden
Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen
Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
– Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
– Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
– Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
– Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
– Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
– Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
6.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN
DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES
VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS
IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH
MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER
VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE
VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND
GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER
GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN
DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM
DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH
GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM
ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE
OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE
VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
7) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der
jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –
zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und
steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange
gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen
rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der
Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur
Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein
berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f
DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach
Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis
Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische
Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene
Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf
sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind
Copyright-Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde von den Fachanwälten der
IT-Recht Kanzlei unter der DOC-ID: ##ITK-d8e16bc1f411be88537e9c398a78ba59##
erstellt und ist urheberrechtlich geschützt (https://www.it-recht-kanzlei.de)
Stand: 12.02.2025, 16:27:55 Uhr
Bilder
Die auf unserer Homepage verwendeten Bilder stammen aus folgenden Quellen:
– Bilder unseres Praxis-Teams, der Praxis und unserem Therapiematerial. Wir möchte Sie darauf hinweisen, dass die genutzten Bilder aus unserem eigenen Bestand stammen. Diese wurden speziell für uns von einer professionellen Fotografin angefertig. Dadurch wird sichergestellt, dass wir die uneingeschränkten Rechte an den verwendeten Fotos haben.
– linzenziertes Bildmaterial des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD)
– https://unsplash.com/de/lizenz
Allgemeiner Hinweis zu unseren Fortbildungen
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Allgemeine Bedingungen zur Teilnahme an Fortbildungen von Coaching Kretz
Anmeldungen
Anmeldungen sind verbindlich. Ein Kursplatz gilt im Einvernehmen der Bewerber+innen mit Coaching Kretz als bestätigt, wenn:
- • eine schriftliche verbindliche Anmeldung vorliegt,
• die speziellen Teilnahmebedingungen für die betreffende Fortbildung erfüllt sind,
• die Möglichkeit der Teilnahme von Coaching Kretz schriftlich bestätigt wurde.
Im Falle der Überbuchung werden die Bewerber+innen schriftlich informiert und unverbindlich auf eine Warteliste gesetzt. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. - Widerruf
Sie können Ihre Kursanmeldung) innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform widerrufen (z. B. per E-Mail oder Brief). Der Widerruf ist kostenfrei. Die Frist beginnt am Tag Ihrer Anmeldung. - Absagen/Absagegebühren:
Absagen sind auch nach Ablauf der Widerrufsfrist jederzeit möglich, dann jedoch kostenpflichtig – unabhängig vom Grund der Absage. Eine Absage muss schriftlich erfolgen und wird von Coaching Kretz schriftlich bestätigt. Als schriftliche Absage genügt beispielsweise eine formlose E-Mail an AlicaKretz@web.de.
Eine Absage ist innerhalb der Widerrufsfrist von 14 Tagen nach erfolgter Anmeldung kostenfrei. Bei späteren Absagen (bis zu 4 Wochen vor Kursbeginn) berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,-EUR. Bei kurzfristigeren Absagen – sofern der frei gewordene Kursplatz in Übereinstimmung mit den jeweiligen Teilnahmebedingungen nicht anderweitig besetzt werden kann – berechnen wir:
• Ab 14 Tage bis 8 Tage vor Kursbeginn 50% der Kursgebühr,
• ab 7 Tage vor Kursbeginn: 100% der Kursgebühr. - Kursgebühren
Die Kursgebühren beinhalten lediglich die Teilnahme an der Fortbildung. Unterkunft und Verpflegung sind nicht enthalten. Diese buchen die Teilnehmer+innen bei Bedarf auf eigene Kosten und Verantwortung. Coaching Kretz behält sich das Recht vor, einen bestätigten Kursplatz gegen Berechnung der oben bezeichneten Absagegebühr zu stornieren und anderweitig zu vergeben, sofern die Kursgebühr auch nach Versand einer schriftlichen Zahlungserinnerung erneut nicht fristgerecht beglichen wurde.
Für den Fall, dass der Gesetzgeber vor Beginn der Fortbildung die Umsatzsteuerbefreiung für Fortbildungsleistungen abschaffen sollte, wäre zusätzlich zum angegebenen Kurspreis die gesetzliche Umsatzsteuer zu entrichten.
- Absage der Fortbildung
Sollten Fortbildungen von Coaching Kretz durch Krankheit von Referent+innen, durch Unterbelegung oder durch andere, nicht von Coaching Kretz zu vertretende Gründe kurzfristig abgesagt werden müssen, werden bereits gezahlte Kursgebühren in voller Höhe erstattet. Darüber hinaus gehende Schadenerstatzansprüche sind ausgeschlossen – auch dann, wenn den Bewerber+innen weitere Kosten entstanden sind. - Haftung/Versicherung
Mit ihrer verbindlichen Anmeldung bestätigen die Teilnehmer+innen ausdrücklich, dass sie über eine gültige Berufshaftpflichtversicherung verfügen. Die Teilnehmer+innen der Fortbildung halten sich in den Veranstaltungsräumen auf eigene Gefahr auf. Bei Anwendungsdemonstrationen und praktischen Übungen handeln sie auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Schadensersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – gegen Referent+innen und Coaching Kretz sind ausgeschlossen, sofern nicht zurechenbare grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
Stand: September 2024 vs02a
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung (Ihre Kursanmeldung) innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform widerrufen (z. B. per Brief, Fax, E-Mail). Die Frist beginnt am Tag Ihrer Anmeldung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Coaching Kretz
Mittelstraße 2, 56459 Kölbingen
Aus Ihrer Widerufserklärung müssen eindeutig hervorgehen: Ihr Name und Ihre Anschrift, Kursbezeichnung und Datum, Datum der Anmeldung, Datum des Widerrufs.
Folgen des Widerrufs
Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden wir Ihre Kursanmeldung kostenfrei stornieren. Sollten Sie diesbezüglich bereits Zahlungen geleistet haben, haben Sie Anspruch auf Erstattung in voller Höhe. Eine Verpflichtung zur Erstattung von Zahlungen muss innerhalb von 14 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt mit dem Empfang Ihres Widerrufs.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.